Die Braunkohle: einst der wichtigste Energieträger der DDR, heute als Klimakiller verschrien. Doch der Kohleausstieg wird die Lausitz hart treffen. Entsprechend polarisiert sich die Gesellschaft vor Ort: Kohlekumpel kämpfen für Arbeitsplätze, Klimaretter für das möglichst schnelle Ende des Kohleabbaus. Wie gehen Politik, Verwaltung und Wirtschaft damit um? Welche Ausstiegsszenarien gibt es; welche Transformationsprogramme entwickelte die Politik in Bund, Land und Gemeinden? Welche Jobs sollen in Zukunft jenseits von Badesee und Tourismus nachhaltig die Region stärken? Was hat man vom Ende der Steinkohle im Ruhrgebiet gelernt? Wir erkunden von Cottbus aus gemeinsam die Lausitz mit ihren Herausforderungen, Ängsten und Hoffnungen auf eine grüne Zukunft. In Cottbus.
inkl. Bahn/Ü/DZ/F/Programm
Einzelzimmer € 65,00
Glühender Harburger mit dem Blick über die ganze politische Landschaft: Sozialpolitik und demographischer Wandel, aber auch die Hamburger Landespolitik sind bei ihm in besten Händen.