Im Bezirk Bergedorf können wir uns mit brennenden Fragen der Stadtplanung beschäftigen und dabei gut 850 Jahre Geschichte erleben.
1162 wurde Bergedorf erstmals urkundlich erwähnt und durchlebte seither beiderstädtische Verwaltung durch Hamburg und Lübeck, den Gemeindestatus und die Eingemeindung nach Hamburg. Darüber können wir im Zentrum Bergedorfs bei einem Schlossbesuch alles erfahren.
Bergedorf ist aber auch der Bezirk, in dem nach wie vor über das Projekt für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder gestritten wird. Und so richten wir unseren Blick auch in die Zukunft und sprechen über die Pläne, Wohnraum für 15.000 Anwohner zu schaffen, und die Bedenken der Kritiker.
inkl. Eintritt und Führung
„Wer die Geschichte(n) kennt, kann auch was erzählen.“
Sarah Zimmer hat Germanistik mit dem Nebenfach Politikwissenschaften studiert und arbeitet seit 2006 zu verschiedenen Kontexten in (kultur-)historischen Museen und Ausstellungen. Dabei hat sie verschiedenste Zielgruppen, Inhalte und Vermittlungsformate kennengelernt und Veranstaltungen selbst als Guide durchgeführt, aber auch konzipiert. Zudem arbeitet Sarah Zimmer seit 2009 in der Erwachsenenbildung, wo sie deutsche Sprache und Kultur vermittelt. Ihr Themenschwerpunkt liegt passend dazu auf dem Spannungsfeld von Sprache, Kultur und Gesellschaft und der (nord)deutschen Zeitgeschichte. Seit 2022 unterstützt sie als Bildungsreferentin das Bleicherhaus in seiner Bildungsarbeit.