Die Gegnerschaft des sunnitischen Saudi-Arabien und des schiitischen Iran prägen den Nahen Osten seit vielen Jahrzehnten. Diese Konfrontation nährt zahlreiche Konflikte in Syrien, dem Jemen, im Libanon und im Irak. Nun nähern sich unter der Vermittlung Chinas beide an und haben wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen, was an vielen Stellen zu Hoffnungen auf einen "neuen Nahen Osten" führt, aber auch deutlich macht, dass die USA dort gegenüber China als Vermittler ins Hintertreffen geraten. Wie sortiert sich der Nahe Osten, was bedeutet das für die zahllosen Konflikte dort und was bedeutet es vor allem für die große Rivalität zwischen China und den USA? Wir alle wissen, dass Migrations- und Energiefragen ganz entscheidend in dieser Region entstehen oder gelöst werden, daher sollte uns der Nahe Osten wirklich nah sein. Wir werfen einen Blick auf das Schachspiel in der Wüste und fragen, was das mit uns zu tun hat. Bei uns im Bleicherhaus.
Krisen und Konflikte sind genauso ihr Thema, wie die strategischen Wandlungen auf unserem Globus. Absolut sicher in der Sicherheitspolitik.