Geprüfte Weiterbildungseinrichtung Hamburg
040 2364833-0 Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr

Nostalgie: Heimweh nach alten Zeiten


Abendseminar

Nostalgie: Heimweh nach alten Zeiten (23534)

17.10.2023 18:00 - 20:00 Uhr 8,00 Plätze frei

Beschreibung

Es ist merkwürdig: Globalisierung und Digitalisierung drängen in jede Ritze unseres Lebens: Wir leben, lieben und lernen digital, künstliche Intelligenz sortiert unsere Informationen, schreibt unsere Texte und macht unsere Arbeit. Und doch sind wir keine Maschinenmenschen geworden, sondern stemmen uns mit hemmungsloser Nostalgie gegen die modernen Zeiten. Historische Serien bei Netflix, die große Familiensaga aus Kriegs- und Nachkriegszeit im Fernsehen oder auch schlicht Milliarden von Zuschauern bei Tod und Krönung im britischen Königshaus zeigen unsere Sehnsucht nach bekannten Strukturen, althergebrachten Traditionen und der Sicherheit vergangener Zeiten. Vergewissern wir uns über die Medien unserer eigenen Geschichte, brauchen wir den Rückblick, um uns in der Gegenwart besser zu fühlen, oder steht neben alle dem Zukunftsoptimismus doch immer auch die Hoffnung, dass das Alte doch nie ganz verschwindet? Und wird dieses Heimweh nach den alten Zeiten vielleicht auch politisch instrumentalisiert? Bei uns im historischen Bleicherhaus.

Leitung

Dr.  Philipp Wendler

Dr. Philipp Wendler

„Alles ist Geschichte, alles hängt zusammen. Gemeinsam schauen wir uns Gestern an, um Heute zu verstehen.“

Dr. Philipp Wendler studierte Geschichte, Ältere Deutsche Literatur und Politikwissenschaften an der Universität Hamburg. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete und promovierte er im Bereich der Globalgeschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der USA sowie Nordamerikas, darüber hinaus interessiert er sich für zentrale Narrative der US-Geschichte und Kultur. Zurzeit ist er als Projektkoordinator für das DAAD-geförderte German Migration Research Network sowie als Sozialarbeiter beim Rauhen Haus tätig. Bei Bleicherhaus e. V. bietet er seit 2014 Veranstaltungen zu diversen politischen Themen an, meist mit einem Fokus auf den USA. Dr. Philipp Wendler geht seine Vorträge stets aus historischer und kulturanalytischer Perspektive an und arbeitet die aktuelle Relevanz geschichtlicher Themen heraus. Oftmals verbindet er dabei politische und kulturelle Thematiken mit popkulturellen Bezügen und sorgt mit Film, Musik und Rhythmus für kreative Anekdoten.