Getrieben von der Einführung neuer Technologien begann auch in Hamburg die Industrialisierung. Neue Formen der Erwerbsarbeit setzen sich durch und gleichzeitig begann ein gesellschaftlicher Modernisierungsprozess. Wir folgen den Spuren dieser Entwicklung in der Stadt und den Gebieten rund um den Hafen, entdecken ehemalige Fabrikgebäude, Bürohäuser und Orte heftiger Arbeitskämpfe. Wir befassen uns dabei mit der Frage, wie die Industrialisierung den Alltag der Menschen und die Gesellschaft veränderte, und wagen am Ende einen vorsichtigen Ausblick auf die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter.
Ethnologe mit Faszination für Weltreisen, fremde Kulturen und das Fremde in einem selbst. Natürlich atmet man dann quasi Globalisierung und interkulturelle Kontakte.