Am 24. Oktober 1975 streikten die Frauen in Island. Sie selbst nannten diesen Tag "Kvennafrídagurinn", also "Frauenruhetag". Über 90% der Frauen arbeiteten nicht, kümmerten sich nicht um Haushalt und Kinder, sondern gingen weg - viele von ihnen zur Demonstration in der Hauptstadt. In den folgenden Jahren entwickelte sich Island zum Vorbild für Gleichstellung und steht mittlerweile an der Spitze des Global Gender Gap Reports. An diesem Abend schauen wir auf den Frauenruhetag in Island und auf aktuelle Gleichstellungsdebatten auch in Deutschland.