Europas Probleme sind gravierend, ohne dass es immer alleine daran schuld wäre. Der Brexit hat die Union schwer erschüttert, aber vielleicht auch zusammengeschweißt. Die eiskalte Machtpolitik Russlands, die ungewohnt feindlichen Töne aus den USA und die klaren Machtambitionen Chinas zeigen, wie sehr die Union zu einer gemeinsamen und kraftvollen Außenpolitik kommen muss. Die zunehmende Unfähigkeit, die gemeinsamen Werte wie Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte auch nur innerhalb der EU zu sichern, haben aber auch deutlich gezeigt, dass die EU an vielen Stellen dringend weiterentwickelt werden muss. Wir wollen an diesem Abend analysieren, wo die größten Baustellen lauern, welche Wege es aus der Krise geben und wie die EU in zwanzig Jahren aussehen könnte und in welcher Welt sie dann agiert. Bei uns im Bleicherhaus.
Krisen und Konflikte sind genauso ihr Thema, wie die strategischen Wandlungen auf unserem Globus. Absolut sicher in der Sicherheitspolitik.