Geprüfte Weiterbildungseinrichtung Hamburg
040 2364833-0 Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr

Dunkles Borkum: Eine Insel zwischen Walfang, Sturm und Krieg


Bildungsurlaub

Dunkles Borkum: Eine Insel zwischen Walfang, Sturm und Krieg (23307)

12.06.2023 - 16.06.2023 595,00 Ausgebucht

Beschreibung

Die Insel Borkum hat dunkle Zeiten hinter sich, denen wir bei diesem Bildungsurlaub nachspüren wollen. Fast an der Grenze zu den Niederlanden gelegen, prägten Mühsal und Armut das Leben der Bewohner. Da wurden schon mal Schiffe mutwillig auf den Strand gelockt, um fette Beute zu machen, ohne sich um die Opfer zu scheren. Der gefährliche Walfang kostete zahlreiche Männer der Insel das Leben, die häufig für niederländische Reeder fuhren, mit denen die Borkumer auch die Sprache verband. Der niederländische Calvinismus prägte die Insel sehr, nicht immer zum Vorteil der Mitmenschen. Schließlich wurde Borkum Anfang des 20. Jahrhunderts "Seefestung" und erlebte dann eine dunkle Epoche unter den Nazis, in der es sich unrühmlich hervortat. Wir durchwandern diese dunklen Kapitel der Borkumer Geschichte, ohne dabei die moderne und freundliche Gegenwart auszublenden, und machen uns dabei ein Bild vom Leben auf dieser Insel in den letzten Jahrhunderten. Auf Borkum.

Weitere Informationen

Download Infoblatt

Leistungen

inkl. Bus/Fähre/Ü/F/DZ/Kurtaxe/Fahrradmiete
Einzelzimmer € 160,00

Leitung

Michèle  Gürth

Michèle Gürth

Man schützt nur, was man liebt, man liebt nur, was man kennt.

Nach einem Biologiestudium führt der Berufsweg meistens in ein Labor. Die Biologin Michèle Gürth geht jedoch lieber mit Menschen raus in die Natur. Die Wissensvermittlung liegt ihr schon immer sehr am Herzen. Direkt nach ihrem Studium begann sie die Arbeit in einem Nationalpark-Haus an der Niedersächsischen Wattenmeer-Küste und bietet seitdem auch Bildungsurlaube an. Dabei treiben sie die Fragen an: Wie können WIR etwas verändern und die Welt vielleicht ein bisschen retten?! Konrad Lorenz sagte mal: „Man schützt nur, was man liebt, man liebt nur, was man kennt.“ Daher geht es bei Michèle Gürths Bildungsurlauben auch viel darum, den Ort, die Menschen, das Problem und die Besonderheiten der Natur direkt vor Ort kennen zu lernen. Und das funktioniert am besten außerhalb des Seminarraums und auch bei jedem Wetter.