Welche Rolle spielte Hamburg in der Literatur? Welche Romane spielen in der Stadt? Und wen inspirierte sie? Wir werfen einen ganz weiten Blick zurück auf Friedrich Gottlieb Klopstock, Heinrich Heine, Gotthold Ephraim Lessing oder Richard Dehmel und etwas weniger weit zurück auf Wolfgang Borchert, Ralph Giordano oder Siegfried Lenz. Vor allem aber möchten wir an diesem Abend auf die aktuelle Literaturszene der Hansestadt schauen – und die ist zugleich auch ein Blick in die Zukunft, denn: Autorinnen und Autoren wie Claudia Schumacher („Liebe ist gewaltig“), Kristine Bilka („Nebenan“), Ulla Hahn („Tage in Vitopia“) oder Caren Duve („Sisi“) gewinnen nicht nur renommierte Preise und begeistern bei Lesungen ein großes Publikum, sie stehen auch für anspruchsvolle Geschichten mit Tiefgang und einem klugen Blick auf die Gesellschaft. Bei uns im Bleicherhaus
Eine Veranstaltung der Reihe books@bleicherhaus.
Journalistin mit dem scharfen Blick für Politisches und Historisches. In der Print-Welt genauso zu Hause wie im Internet, zum Glück auch bei uns.