Geprüfte Weiterbildungseinrichtung Hamburg
040 2364833-0 Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr

Die EU: Wirtschaftlicher Riese, politischer Zwerg, militärischer Wurm?


Abendseminar

Die EU: Wirtschaftlicher Riese, politischer Zwerg, militärischer Wurm? (23546)

05.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr 8,00 Plätze frei

Beschreibung

Wer an die EU denkt, der hat tatsächlich ganz unterschiedliche Gestalten vor dem inneren Auge. Als wirtschaftlicher Riese kommt niemand an der EU und ihrem Binnenmarkt vorbei. Politisch werden der EU häufig ihre Vielfalt und die mitunter widerstrebenden Interessen zum Verhängnis: Einigkeit ist zwar häufig zwingend, aber eben selten ohne faule Kompromisse erreichbar. Und militärisch arbeitet man sich in Brüssel schon seit langem vergebens an einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft ab. Das alles lässt manchen etwas herablassend auf die Europäer hinabschauen. Nach einer kurzen Begrüßung schalten wir unsere Referentin Dr. Carolin Rüger live zu uns ins Bleicherhaus und werfen mit ihr einen Blick auf die EU und ihre Stellung in der Welt. Dr. Carolin Rüger ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Würzburg und forscht zum Thema Europäische Union. Sie können den Abend bei uns im Haus erleben oder sich in das Zoom-Meeting dazuschalten, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Überweisung der Teilnahmegebühr.

Leitung

Matthias Fischer

Matthias Fischer

Die echte Freiheit ist nicht eine Freiheit von etwas, sondern eine Freiheit zu etwas.

Unser Geschäftsführer und Studienleiter ist ein echter Überzeugungstäter der politischen Bildung. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre stieg er in die schicke Welt der Unternehmensberatung ein und eilte samt Rollköfferchen und Laptop von Projekt zu Projekt. Nach einigen Jahren sehnte er sich nach einer sinnstiftenden Arbeit und übernahm 2004 die Geschäftsführung des Bleicherhauses.

Seine Leidenschaft gilt der Toleranz, auch wenn sie weh tut. Wo immer er kann, wehrt er sich gegen Denk- und Sprechverbote, Cancel Culture und das Ausgrenzen von Menschen anderer Meinung. Er glaubt fest an die Lösungskompetenz der Demokratie, die Notwendigkeit des Streits und die Kraft der Argumente. Er redet aber auch mit allen, die das anders sehen.

Seine Themen: Deutsche Geschichte, Diktatur und Totalitarismus, NS-Zeit und SED-Diktatur.

Dr.  Carolin Rüger

Dr. Carolin Rüger

Demokratie ohne Bildung ist wie ein Baum ohne Wurzeln.
Die Europaforscherin Dr. Carolin Rüger, beheimatet in Südhessen und Unterfranken, blickt in ihren Veranstaltungen auf das vielschichtige Thema Europa - im Großen wie im Kleinen. Wo finden sich Spuren der Europäischen Union in unserem Alltag? Wie funktioniert der Brüsseler Institutionendschungel? Welche Rolle kann die EU in der aktuellen Weltpolitik einnehmen? Hat die europäische Idee eine Zukunft? Diesen und weiteren Fragen geht die promovierte Politikwissenschaftlerin, die seit 2007 in der europapolitischen Bildungsarbeit tätig ist, auf den Grund. Ihre Zielgruppe reicht dabei von der Grundschule bis zum Seniorenheim, denn sie ist davon überzeugt, dass jede/r die Europäische Union verstehen kann – und sollte.