Der Hafen ist wichtiger Wirtschaftsfaktor und sichert in der Metropolregion Hamburg über 150.000 Stellen. Wir schauen uns an, wie der Hafen funktioniert und wie die Arbeit direkt am Hafen aussieht. Dazu lernen wir bei einem Besuch im Hafenmuseum echte Experten kennen, die uns den alten Hafen zeigen. Im historischen Schuppen 50A können wir die rasanten Entwicklungen des Hafens entdecken und begreifen. Im Anschluss werden wir direkt vom Hafenmuseum aus mit dem Bus die modernsten Containerterminals kennenlernen. Mit fachkundiger Begleitung fahren wir direkt auf zwei Hamburger Terminals und können den modernen Hafenbetrieb aus nächster Nähe erleben. Ein wirklich beeindruckender Besuch bei den gigantischen Schiffen und hochtechnologischen Brücken, die Sie sonst nur aus der Ferne sehen können.
inkl. Workshop Hafenmuseum, Terminaltour
„Wer die Geschichte(n) kennt, kann auch was erzählen.“
Sarah Zimmer hat Germanistik mit dem Nebenfach Politikwissenschaften studiert und arbeitet seit 2006 zu verschiedenen Kontexten in (kultur-)historischen Museen und Ausstellungen. Dabei hat sie verschiedenste Zielgruppen, Inhalte und Vermittlungsformate kennengelernt und Veranstaltungen selbst als Guide durchgeführt, aber auch konzipiert. Zudem arbeitet Sarah Zimmer seit 2009 in der Erwachsenenbildung, wo sie deutsche Sprache und Kultur vermittelt. Ihr Themenschwerpunkt liegt passend dazu auf dem Spannungsfeld von Sprache, Kultur und Gesellschaft und der (nord)deutschen Zeitgeschichte. Seit 2022 unterstützt sie als Bildungsreferentin das Bleicherhaus in seiner Bildungsarbeit.