Geprüfte Weiterbildungseinrichtung Hamburg
040 2364833-0 Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr

Demokratie in Europa: Überall nur Populisten?


Abendseminar

Demokratie in Europa: Überall nur Populisten? (23548)

29.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr 8,00 Plätze frei

Beschreibung

Die EU hat mittlerweile 27 Mitglieder. Sie reicht fast von der Barentsee im Norden bis nach Kreta im Süden und von Madeira im Westen bis zum Schwarzen Meer im Osten, wenn man von einigen Überseegebieten mal absieht. In diesen Grenzen vereint sie nicht nur 500 Millionen Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen, Geographien und Traditionen, sondern auch sehr unterschiedliche Sichtweisen auf Politik, Herrschaft und Demokratie. Die -leider wenig anerkannte- Kunst europäischer Politik war es immer, in diesem Karussell widerstrebender Interessen Lösungen zu erzeugen und Kompromisse zu finden. Das fand nicht immer und überall Zustimmung: In vielen Ländern nehmen populistische Parteien schon seit Jahren die EU, ihre Politik und ihre Repräsentanten aufs Korn und greifen Ressentiments und echte Fehler gnadenlos auf, um daraus politisches Kapital zu schlagen. Ob die Brexiteers in Großbritannien, der Front National in Frankreich, die AfD in Deutschland oder jüngst die Fratelli d'Italia: Rechten oder faschistischen Bewegungen ist die EU ein Dorn im Auge. Und in Polen und Ungarn ist der Streit mit der EU inzwischen Alltag. Der Schluss, alles müsse so sein, wie "bei uns" liegt nahe, trügt aber, wie wir immer wieder sehen, wenn wir einen Blick auf unsere Nachbarn werfen.

Wir haben deshalb an diesem Abend Expertise von außen eingeladen: Der Politikwissenschaftler Rafal Fabianowicz forscht an der deutschsprachigen Andrássy-Universität Budapest und lehrt als Adjunkt Professor am US-amerikanischen McDaniel College Budapest zum Thema der Europäischen Union und wird gemeinsam mit uns einen Außenblick auf die europäischen Demokratien und ihre Herausforderer werfen. Der Abend wird eingeleitet und moderiert von Matthias Fischer, Rafal Fabianowicz werden wir dann live aus Budapest dazuschalten und mit ihm einen spannenden Diskussionsabend verbringen.

Sie können den Abend bei uns im Haus erleben oder sich in das Zoom-Meeting dazuschalten, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Überweisung der Teilnahmegebühr.

Leitung

Rafal  Fabianowicz

Rafal Fabianowicz

Carpe Diem - nutze den Tag!

Rafal Fabianowicz ist ein Sozialunternehmer und Politikwissenschaftler der sich mit den Themen Demokratie und Nachhaltigkeit ausereinandersetzt. In seiner Arbeit stellt er die Frage, wie Europas Politik geführt werden muss, damit wir bis 2050 einen demokratisch sowie ökologisch geführten Kontinent erleben werden. In seinen Seminaren geht Herr Fabianowicz auf Spannungsfelder des aktuellen europäischen Transformationsprozesses ein.

In den Seminaren 2023 werden unter anderem die europäische Energiewende, wachsender Populismus sowie die Demokratie in Ungarn diskutiert. Schließen Sie sich an und seien Sie Teil eines konstruktiven Dialogs wie wir Europa mitgestalten können!

Matthias Fischer

Matthias Fischer

Die echte Freiheit ist nicht eine Freiheit von etwas, sondern eine Freiheit zu etwas.

Unser Geschäftsführer und Studienleiter ist ein echter Überzeugungstäter der politischen Bildung. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre stieg er in die schicke Welt der Unternehmensberatung ein und eilte samt Rollköfferchen und Laptop von Projekt zu Projekt. Nach einigen Jahren sehnte er sich nach einer sinnstiftenden Arbeit und übernahm 2004 die Geschäftsführung des Bleicherhauses.

Seine Leidenschaft gilt der Toleranz, auch wenn sie weh tut. Wo immer er kann, wehrt er sich gegen Denk- und Sprechverbote, Cancel Culture und das Ausgrenzen von Menschen anderer Meinung. Er glaubt fest an die Lösungskompetenz der Demokratie, die Notwendigkeit des Streits und die Kraft der Argumente. Er redet aber auch mit allen, die das anders sehen.

Seine Themen: Deutsche Geschichte, Diktatur und Totalitarismus, NS-Zeit und SED-Diktatur.