Geprüfte Weiterbildungseinrichtung Hamburg
040 2364833-0 Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr

Davor, dahinter, obendrauf: Eine kleine Kulturgeschichte der Mauer.


Webinar Kultur verstehen, Bildung schaffen

Davor, dahinter, obendrauf: Eine kleine Kulturgeschichte der Mauer. (23912)

17.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr 0,00 Plätze frei

Beschreibung

"Niemand beabsichtigt, eine Mauer zu bauen." ist vermutlich eine der dreistesten Lügen der Weltgeschichte. Die Mauer ist sicher das älteste Bauwerk der Welt und bis heute wird sie gebaut: als schmucke Stadtmauer genauso, wie als brutale Gefängnismauer oder auch nur als Mauer in den Köpfen. Als Mauer zwischen Religionen oder Kulturen ist sie weit mehr als ein reines Bauwerk. Meist war sie das erste, was der Mensch errichtete, wenn er irgendwo ankam: Der Limes oder der Hadrianswall, die Chinesische Mauer oder die Mauern von Jericho: Ihr Entstehungsgrund ist die Angst. Felix Ekberg nimmt Sie in diesem Webinar mit auf eine Mauerreise und zeigt Ihnen Mauern, die sie noch nie gesehen haben, und denkt mit Ihnen darüber nach, was die Mauer über die Menschen sagt, die sie errichten, und was wir gegen die Mauern in unseren Köpfen machen können. Klicken Sie sich rein mit der Zoom-Meeting ID: 2667576964.

Oder nehmen Sie diese Abkürzung:
Hier geht es direkt zum Webinar.

Leitung

Felix Ekberg

Felix Ekberg

„Audiatur et altera pars“

Neben der Tätigkeit für die Bismarck-Stiftung, Bleicherhaus e. V. und andere Bildungsträger war und ist Felix Ekberg regelmäßig als Lehrer an Schulen tätig. Schwerpunkt in der Erwachsenenbildung sind neben der Aktualität des Kaiserreiches in unserer heutigen Gesellschaft gerne kontroverse Themen – darunter Strafvollzug, Identitätspolitik, Hausbesetzung, Nordirland- und Nahostkonflikt. Dabei geht es Felix Ekberg nicht um die bloße Lust am Konflikt und der Provokation, sondern um einen klaren, reflektierten und gesunden Verstehensprozess, der der Urteilsbildung vorausgeht. Denn für eine aufgeklärte, demokratische und selbstbewusste Gesellschaft ist wichtig, sich stets konstruktiv zu hinterfragen. Geografisch liegen seine Schwerpunkte im Vereinigten Königreich, Irland und Skandinavien sowie teilweise im Nahen Osten. Für das Bleicherhaus hat Felix Ekberg schon kleine und große Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen durchgeführt – online oder in Präsenz. Und er weiß, dass man durch eine Diskussion vor einem Ladengeschäft in der Lüneburger Innenstadt genau so viel lernen kann wie auf den Sitzen des nordirischen Parlaments in Stormont.