Geprüfte Weiterbildungseinrichtung Hamburg
040 2364833-0 Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr

ChatGPT und der Hype um Künstliche Intelligenz


Abendseminar Aktive Bürger, Starker Staat

ChatGPT und der Hype um Künstliche Intelligenz (23545)

08.12.2023 18:00 - 20:00 Uhr 8,00 Wenige Plätze

Beschreibung

Bis vor wenigen Monaten war Künstliche Intelligenz etwas für Nerds, die in Kellern vor schrankhohen Servern saßen. Und genau wie das Internet erblicken solche Technologien dann auf einmal das Licht der weiten Öffentlichkeit, wenn sie für den Alltag anwendbar werden und erste beindruckende Möglichkeiten sichtbar werden. Beim Internet war es der erste gut zu bedienende Browser, bei der KI ist es das Programm ChatGPT, das auf einmal gar nicht mal so schlechte Texte liefert und Fragen ganz anders beantwortet, als Google. Und seitdem tobt der Wettbewerb der Technologie und der Kulturkampf um Sinn und Unsinn dieser Technik. Einige wittern den Untergang des Abendlands, weil Schüler nun die Analyse von Goethes Faust mit zwei Mausklicks aus dem Netz ziehen oder ganze Seminararbeiten nicht mehr mühsam abgekupfert werden müssen, sondern einfach vom Computer geschrieben werden. Und was passiert eigentlich in der Politik, wenn Reden und Analysen nur noch aus dem Rechner stammen? Kommen Sie zu uns und spielen Sie mit uns ein wenig am Rechner: Wir fragen ChatGPT lustige Dinge und diskutieren die Qualität der Antworten und nebenbei erfahren sie von unserem zweifellos wirklich intelligenten Referenten Felix Ekberg, was KI eigentlich ist und warum sie manchmal vielleicht gar nicht so intelligent ist. Bei uns im Bleicherhaus.

Leitung

Felix Ekberg

Felix Ekberg

„Audiatur et altera pars“

Neben der Tätigkeit für die Bismarck-Stiftung, Bleicherhaus e. V. und andere Bildungsträger war und ist Felix Ekberg regelmäßig als Lehrer an Schulen tätig. Schwerpunkt in der Erwachsenenbildung sind neben der Aktualität des Kaiserreiches in unserer heutigen Gesellschaft gerne kontroverse Themen – darunter Strafvollzug, Identitätspolitik, Hausbesetzung, Nordirland- und Nahostkonflikt. Dabei geht es Felix Ekberg nicht um die bloße Lust am Konflikt und der Provokation, sondern um einen klaren, reflektierten und gesunden Verstehensprozess, der der Urteilsbildung vorausgeht. Denn für eine aufgeklärte, demokratische und selbstbewusste Gesellschaft ist wichtig, sich stets konstruktiv zu hinterfragen. Geografisch liegen seine Schwerpunkte im Vereinigten Königreich, Irland und Skandinavien sowie teilweise im Nahen Osten. Für das Bleicherhaus hat Felix Ekberg schon kleine und große Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen durchgeführt – online oder in Präsenz. Und er weiß, dass man durch eine Diskussion vor einem Ladengeschäft in der Lüneburger Innenstadt genau so viel lernen kann wie auf den Sitzen des nordirischen Parlaments in Stormont.