Keine Stadt käme auf die Idee, sich als "arm, aber sexy" zu bezeichnen. Aber Berlin liebt die Gegensätze und den Kontrast. Arm und reich, rau und schön, alt und neu. In Berlin geht alles zusammen. Genau wie Hochkultur und Subkultur, Tradition und Anarchie, Schönheit und Verfall. Doch wie sieht das konkret aus? Was können wir an den touristisch bekannten Orten davon sehen? Und was erzählen uns Kreuzberg oder die Gropiusstadt über das Leben in Berlin? Unser Bildungsurlaub nähert sich mit der Gegensatz-Brille der Stadt, dabei werden wir nicht nur Gegensätze erleben, sondern auch Traditionslinien und Kontinuität durch alle Herrschaftssysteme, die diese Stadt schon gesehen hat. Von preußischem Pomp über diktatorischen Wahn bis zu demokratischer Transparenz hat schon alles dieser Stadt ihre Gestalt verliehen. Und die Berliner setzen alles daran, sich diese Stadt nicht aus der Hand nehmen zu lassen. Sie ist halt nicht nur arm, sondern eben auch sexy. In Berlin.
inkl. Bahn/Ü/F/DZ/Programm
Einzelzimmer € 120,00
„Über Impulse und im Dialog werden Neugierde, eigenständige Wissensvertiefung und Engagement angeregt sowie Zusammenhänge durchschaubar - für mich ist dies die Basis politischer Bildungsarbeit.“
Die historische und kulturpolitische Landschaft deutscher Metropolen, insbesondere deren Stadtentwicklung und -soziologie nach 1945, sind Kernthemen von Dr. Susanne Limmroth-Kranz. In Hamburg studierte sie Empirische Ethnologie, Geschichte und Literaturwissenschaften, beschäftigte sich früh mit Stadtsoziologie und promovierte in den Kuturwissenschaften. Nach vielen Jahren als Dozentin, Trainerin und Coach für berufliche Kommunikation in der Wirtschaft und an der HAW arbeitet sie heute freischaffend im Kultur- und Bildungsbereich Hamburgs. Seit 2006 ist sie bei Bleicherhaus e. V. tätig und lässt hier Historie, Politik, Kultur und Kunst auf Bildungsurlauben und Stadtexkursionen lebendig werden. Auf Besuchen vor Ort und im direkten Gespräch mit Kuratorinnen, Fachleuten, Politikerinnen und Engagierten werden nachhaltiges Verstehen und Lernen möglich sowie Meinungsbildung und Handlungskompetenz befördert.
Historikerin mit dem Auge für die kleinen Dinge. Zeigt Ihnen Themen und Menschen, die wir sonst übersehen. Lassen Sie sich von ihr an die Hand nehmen.