Seit 1877 bereichert der Ohlsdorfer Friedhof als einer der zwei größten Parkfriedhöfe der Welt Hamburg. Er ist Naherholungsgebiet und ermöglicht uns mit seinen Gräbern einen Streifzug durch über 140 Jahre Bestattungskultur – vom Kaiserreich bis in unsere Demokratie von heute. Auf unserem Rundgang besuchen wir einen Ausschnitt der zahlreichen Prominentengräber des Friedhofs und beleuchten ihre Rolle und Bedeutung für Politik, Geschichte und Kultur. Von Gustav Gründgens bis Jan Fedder, von Hans von Bülow bis Philipp Otto Runge, von Hans Albers bis Monica Bleibtreu. Am Grab von Helmut Schmidt verabschieden wir uns voneinander. Dort gibt es die Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Bus zum Ausgang zurückzukehren.
Tief drin in Hamburgs Politik und Geschichte, bringt er uns an bekannte und unbekannt Stellen in der Stadt und zeigt uns, wo überall Kultur drin steckt.